Lerninseln. Auf dem Weg zur kooperativen Ganztagsschule
Teilvorhaben 3
Lerninseln sind Orte in der Schule, die Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Nachbarn und andere Menschen zum eigenständigen Lernen anregen. Faktisch haben Lerninseln in ihrer Gestaltung eine große Nähe zu Lernwerkstätten: es geht um ein offenes Lernarrangement, das selbst gesteuertes, entdeckendes Lernen ermöglicht und fördert.
Die Erfahrungen bei der Umsetzung des Teilvorhabens 3 und der Einrichtung von Lerninseln an unterschiedlichen Schulen werden zusammengefasst und als interessante, nachnutzbare Produkte bzw. Leistungen angeboten: Beratung zum Aufbau von Lerninseln (Aufbau, Prozess, Fundraising); Workshops zu „Entdeckendem Lernen“ sowie eine Zukunftswerkstatt mit Schülerinnen und Schülern zum Start einer Lerninsel. Eine Fortbildungsreihe zum Aufbau von Lerninseln wurde in Zusammenarbeit mit der Grundschulwerkstatt der HU entwickelt und erprobt.
Sie ist als offenes Angebot in das Netzwerk Berliner Lernwerkstätten integriert worden. Eine am Projekt beteiligte Schule bietet inzwischen selbst Workshops zum entdeckenden Lernen an. Andere sind dabei, ein Lernwerkstattprojekt gemeinsam mit einer Kita zu starten. Begleitet wird dieses u.a. durch die Lernwerkstatt der Kitas in Hohenschönhausen, die jetzt im Rahmen des Eigenbetriebes Kita auch für die Region zuständig ist.